Events
Bei Fragen zu Events, wendet euch bitte direkt an den Veranstalter.
Navigation Unterseiten
![]() |
Sommerstamm OG Basel
08.08.2025 |
||||||||||||||
Haupteingang Bachletten Zolli Basel Binningerstrasse 40 4054 Basel Dear alumna, dear alumnus We invite you to the summer summit of the ETH Alumni OG Basel. Please find the details in attached document. Registration is now opened. This event is open for members of teh OG Basel and the relatives. Special guest may be invited. For the board Hans Bättig |
|||||||||||||||
![]() |
--NEW-EVENT--
12.08.2025 |
||||||||||||||
ETH Hauptgebäude, Raum: HG F 7 17:30 Begrüssung 18:00 Beginn / Traktanden Delegiertenversammlung 21:00 Apero riche |
|||||||||||||||
![]() |
QEC Beers
14.08.2025 |
||||||||||||||
Zürich (exact location to be announced) Dear QEC Alumni! We will be organizing a QEC beers on the 14.08.2025 at 19.00 at a location to be announced. Looking forward to seeing you all! Cheers, Your QEC Alumni team |
|||||||||||||||
![]() |
Heilpflanzen-Spaziergang im Friedhof Sihlfeld
22.08.2025 |
||||||||||||||
Friedhof Sihlfeld Aemtlerstrasse 151 8003 Zürich Nachdem wir letztes Jahr eine Kräuterwanderung zu essbaren Kräutern unternommen haben, folgt jetzt die Heilkräuterwanderung im Friedhof Sihlfeld. Die mächtigen alten Bäume und die gepflegten und weiten Freiflächen und Grabfelder laden zu jeder Jahreszeit zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Neben dem imposanten Baumbestand mit etlichen auch medizinisch bedeutsamen Bäumen, zeigt sich eine erstaunliche Vielfalt an Heilpflanzen, werden doch mittlerweile grosse Bereiche des über die Jahrzehnte vergrösserten Friedhofareal als bunte Magerwiesen und Grünflächen für die Biodiversität gepflegt. Um uns diese Schätze zu offenbaren, wird uns Frau Dr. Maja Dal Cero, studierte Umweltnaturwissenschaftlerin, Ethnobotanik und Ethnomedizinerin (www.majadalcero.ch) eine ca. 2.5 stündige Führung durch den Friedhof Sihlfeld geben und uns in die Welt der Heilkräuter eintauchen lassen. Treffpunkt ist am Freitag 22. August 2025 um 14 Uhr am Haupteingang des Friedhofs Sihlfeld an der Aemtlerstrasse 151, 8003 Zürich. Bitte denk daran, dem Wetter entsprechende Kleidung mitzubringen (Sonnenschutz, Regenjacke, o.ä.). Im Anschluss an die Führung würden wir noch eine Apéro in einer nahe gelegenen Beiz offerieren.
|
|||||||||||||||
![]() |
Architekturführung auf dem Vitra Campus
23.08.2025 |
||||||||||||||
Vitra Design Museum Charles-Eames-Straße 2 79576 Weil am Rhein
FFF: Die Form folgt der Funktion - so zumindest wird es oft bei Produktdesign und der Architektur betont.
VITRA CAMPUS TOUR
Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und ArchitekturliebhaberInnen. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich so viele Ikonen zeitgenössischer Architektur. Zaha Hadid realisierte hier mit dem Feuerwehrhaus 1993 ihr erstes Gebäude, der amerikanische Architekt Frank Gehry 1989 seinen ersten Bau in Europa. Das von Herzog & de Meuron entworfene VitraHaus aus dem Jahr 2010 bietet ein Panorama auf alle drei Staaten des Dreiländerecks. Hinzu kommen weitere Bauwerke berühmter ArchitektInnen: beispielsweise der Konferenzpavillon von Tadao Ando, eine geodätische Kuppel von Richard Buckminster Fuller, eine Tankstelle von Jean Prouvé, Produktionshallen von Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza und SANAA, ein Rutschturm des Künstlers Carsten Höller sowie ein Gartenhaus des japanischen Architekten Tsuyoshi Tane. Auf unser Führung erfahren wir Hintergründe zu den GestalterInnen und Orten.
|
10:00 Uhr | Spaziergang «24 Stops» am Rehberger-Weg von der Fondation Beyeler (Riehen, CH) zum Vitramuseum (Weil am Rhein, DE) Treffpunkt: Eingang zur Restaurant Beyeler in the Park, Baselstrasse 77, 4125 Riehen (Google Maps) |
bis 12:00 Uhr | Ankunft auf dem Vitracampus |
12:00 - 13:15 Uhr | Gemeinsames Mittagessen im VitraCafé |
13:30 - 15:30 Uhr | Führung (auf Deutsch), Treffpunkt VitraHaus |
15:30 Uhr | Ende des offiziellen Programms. Optional können Teilnehmer in eigener Regie das Vitra Design Museum besuchen. |
WEITERE WICHTIGE PUNKTE
- Anlass findet bei jedem Wetter statt. Bitte entsprechend vorbereiten!
- Da der Anlass in Deutschland stattfindet, ist jeder verantwortlich für Ausweis/ID für den Grenzüberschritt.
- Bei der Anmeldung zu dem Anlass kannst du direkt Option 1 oder 2 auswählen.
- Bei dem Mittagessen wird es ein fixes Menü angeboten, inkl. Getränk, Vorspeise, Hauptspeise & Espresso. Für Personen mit besonderen Einschränkungen bei der Ernährung, bitte beim OK per e-Mail direkt melden.
- Die Organisatoren werden den Angemeldeten mit der Bestätigungsmail eine passende öV Verbindungen vorschlagen.
- An- und Abmeldungen sind bis 14 Uhr am 20. August möglich.
Organisation: ETH Alumni MAS MTEC
Kontakt: masmtec.event@alumni.ethz.ch

28.08.2025
Rathausgasse 5
5400 Baden
Wir vom Vorstand der Ortsgruppe Baden möchten Dich, als Neuabsolvent:in, sehr gerne zum Neuabsolventen-Anlass in Baden einladen; in einem herzlich unkomplizierten Restaurant auf einem der attraktivsten Flecken, nähe Stadtturm. Das Restaurant Roter Turm befindet sich in einem wunderschön renovierten historischen Gebäude, das erstmals 1361 in der Geschichte erwähnt wurde. Bei schönem Wetter sind für uns Plätze auf dem offenen Vorplatz vor der katholischen Kirche Badens reserviert.
Wann: Donnerstag 28. August 2025, 19-22 Uhr
Wo: Restaurant Roter Turm, Rathausgasse 5, 5400 Baden.
Das Küchenkonzept setzt auf saisonale Frischprodukte aus der Region und verzichtet weitgehend auf Fertigprodukte. Das Restaurant Roter Turm ist auch ein Sozialprojekt. Ziel dieser Sozialfirma ist, leistungsangepasste Arbeitsplätze für psychisch beeinträchtigte Menschen im geschützten Rahmen anzubieten. Im Rahmen des Zukunftslabors der Stadt Baden, eines im Jahre 1997 ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs, erfolgte die Prämierung des Projektes „Baden is(s)t gut“, welches die Schaffung von Integrationsplätzen in einem Gastronomiebetrieb vorsah.
Wir werden die gute Atmosphäre, das freundliche Personal geniessen und uns von der auf alten, vergessenen, urchigen Rezepten basierenden Küche verwöhnen lassen. Integration ist ein wichtiger Bestandteil des Roten Turms, und diese erleben wir, mit Gerichten aus aller Welt samt Einfluss der traditionellen Schweizer Küche.
Gut zu Fuss in nur 5 Minuten vom Bahnhof Baden erreichbar. Parkplätze sind beim Bahnhof, Theaterplatz oder im Ländli zu finden.
Als Neuabsolvent:in hast Du die einzigartige Möglichkeit, mit Alumni-Mitgliedern Interviews über deren Berufsalltag zu führen und Tipps für die eigene Karriere zu sammeln. Auf Fragen, wie zum Beispiel, wie bist Du zu Deinem ersten Job gekommen, wie das Leben nach der ETH aussieht und wie sich Familie und Beruf kombinieren lassen, wirst Du interessante Antworten erhalten. Vielleicht ergibt sich auch direkt die Chance auf eine (neue) Anstellung...
Fühlst Du Dich angesprochen, dann melde Dich sofort über MyAlumni-Alumni ETH Zürich an! Die Platzanzahl ist beschränkt.
Der Vorstand der Ortsgruppe Baden freut sich auf Deine Anmeldung.

04.09.2025
Tellplatz 6
4053 Basel
Dear alumna, dear alumnus
We invite you to the monthly regular meeting in the Gundeldinger Casino restaurant on Tellplatz in Basel.
A registration is not necessary.
For the board
Hans Bättig

10.09.2025
Dear CSE Alumni,
We hope you are all enjoying the nice summer days. We are happy to invite you to the next CSE Alumni Stammtisch Thursday September 10, 2025. Let's enjoy a nice evening together with drinks at the grill place Irchelpark. Bring your own food (meat, veggies etc.) - we organize the drinks.
Date and time: 10.09.2024, 5:30pm - 8:00pm
Location: Irchelpark grill place , Zürich, Switzerland, GPS 47.39823999220832, 8.544440539705855; We will be right after the bridge at the left side.
There is an alternative date 17.09.2025 in case we need to move the event due to bad weather.
Please register to help us know how many will join.
We are looking very much forward to seeing you!
Kind regards,
Your CSE Alumni team

17.09.2025
This is the alternative date in case we have bad weather on 10.09.2024
Dear CSE Alumni,
We hope you are all enjoying the nice summer days. We are happy to invite you to the next CSE Alumni Stammtisch Thursday September 10, 2025. Let's enjoy a nice evening together with drinks at the grill place Irchelpark. Bring your own food (meat, veggies etc.) - we organize the drinks.
Date and time: 10.09.2024, 5:30pm - 8:00pm
Location: Irchelpark grill place , Zürich, Switzerland, GPS 47.39823999220832, 8.544440539705855; We will be right after the bridge at the left side.
There is an alternative date 17.09.2025 in case we need to move the event due to bad weather.
Please register to help us know how many will join.
We are looking very much forward to seeing you!
Kind regards,
Your CSE Alumni team

17.09.2025
Hardturmstrasse 66
8005 Zürich
Liebe Bücherfreund:innen
Wir laden euch herzlich zu einem Buchclubtreffen ein, bei dem wir gemeinsam Die Lichtwandler (Original: The Ligh Eaters) von Zoë Schlanger diskutieren wollen.
Worum geht es?
Zoë Schlanger nimmt uns mit in die stille, aber erstaunlich dynamische Welt der Pflanzen. Sie erzählt von ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit und den raffinierten Überlebensstrategien, die manche Arten entwickelt haben. Dabei drängt sich unweigerlich die Frage auf, ob und in welchem Sinn man bei Pflanzen von Bewusstsein oder Intelligenz sprechen kann.
Wie läuft der Buchclub ab?
Lest in eurem Tempo und in der Sprache eurer Wahl im Vorhinein das Buch. Wir treffen uns anschliessend am Mittwoch, 17. September, um 19:00 im spères (Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich) und diskutieren bei Getränken über Die Lichtwandler.

18.09.2025
Forschungsstrasse 111
5234 Villigen
Program and additional information
- 14:45 Meeting of registered participants at the entrance of the PSI Visitor Center Forschungsstrasse 111, 5232 Villigen
- 15:00 Reception by Ms. A. Portmann, Communications Department
Introduction to PSI and its main research areas
3D film and exhibits - 16:00 Tour of the Federal Interim Storage Facility and guided tour with MSc physicist R. Wagner
- 17:30 End of the guided tour
- 17:45 Apéro riche in the staff restaurant OASE (next to the Visitor Center)
Details zu Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Kosten
- Registration Deadline 19 September
-
Maximum 1 guest per participant; maximum 25 participants; priority ETH alumni
-
Registration via www.alumni.ethz.ch/myalumni.html
-
Please pay the fee separately into the VECS account
Contribution to expenses CHF 28.-- (50% reduction for VCS and VAC members, i.e. 14.--) by direct transfer to the VECS postal checking account 80-22347-1 (VECS 8000 Zurich) or IBAN CH97 0900 0000 8002 2347 1 (contribution includes guided tour plus apero riche). You will find the corresponding QR Code in the attached PDF. -
For further information, please contact Roland Widler, VECS Board, tel. 077 423 08 21

18.09.2025
What does it take for Apple to build almost its entire global supply chain in one country—and what does it risk in doing so?
Join us for a captivating book club discussion on Apple in China by Patrick McGee—a gripping investigation into one of the most consequential partnerships in modern business history. With rare access and sharp journalistic insight, McGee dives deep into how Apple’s strategic bets in China shaped not only its astonishing success, but also its growing dependence on a country that’s rapidly asserting itself on the global stage. An eye-opening, meticulously reported exposé of Apple’s complex entanglement with China—combining sharp storytelling with sobering geopolitical lessons.
If your background happens to be in Product Design, Procurement, Supply Chain, or Electronics Manufacturing, or you want to get a deeper understanding of doing business in China, this read will offer lots of real case deep dives, provoke your thinking and challenge your assumptions.
Join us for another episode of the Alumni Book Club, with a focus on Management, Technology & Economics (MTEC).
How it works:
1. Order your personal copy of the book (print, ebook or audiobook).
2. Finish reading the book at your own pace.
3. On Thursday, September 18th, join us for a lively discussion of the book.
4. The event will be followed by an Apéro Riche
Date: Thursday, September 18th
Time: Starting at 18:00, followed by Apéro Riche from 19:00 onwards
Location: ETH Zentrum - exact location to be communicated shortly
Book: Apple in China by Patrick McGee
Let’s explore the deeper story behind the iPhone in your pocket—and what it tells us about the future of global enterprise!
Questions: masmtec.event@alumni.ethz.ch

18.09.2025
Rathausgasse 5
5400 Baden
Liebe Alumni
Am 18. September 2025 treffen wir uns zum dritten Badener Stamm* in diesem Jahr. Wir werden im Restaurant Roter Turm in Baden gastieren. Ihr seid herzlich eingeladen. Ab 19.00 Uhr ist für uns ein Tisch zum Abendessen reserviert und steht ein kleines Apéro bereit.
Wir bitten Euch, auch für den Stamm eine Registrierung vorzunehmen, vorzugsweise über die Alumni Homepage oder aber auch via E-Mail an eth.alumni.baden@gmail.com. Ihr erleichtert damit uns und dem Restaurant wesentlich die Organisation.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Essen und spannende Diskussionen mit Euch.
Herzliche Grüsse
Vorstand ETH Zürich Alumni OG Baden
Thomas Blättler, Daniel Heri, Christian Loss, Regula Scheele-Baldinger, Alexandra Schlunegger, Pascal Schwendimann
*Der Badener Stamm ist ein Networking Event für alle ETH Alumni: Vom Neuabgänger der ETH über gestandene Wirtschafts- und Akademievertreter bis hin zu unseren Pensionären. Hier könnt Ihr über die verschiedensten Branchen hinweg interessante Persönlichkeiten kennenlernen und Euch austauschen.

19.09.2025
Via Francesco Chiesa 5
6500 Bellinzona

20.09.2025
Weststrasse 20
8003 Zürich
Hey schön, dass du dabei bist :)
LG
Dein Seniors Board

20.09.2025
Weststrasse 20
8003 Zürich
Hey, schön dass du dabei bist :)
LG Dein Seniors Board

25.09.2025
Wangenstrasse 53
3018 Bern
*The Good-Food-Revolution*
Liebe Alumnae und Alumni
Wir besuchen zusammen das Berner Start-Up Luya, wo Okara (Nebenprodukt aus der Sojamilch- und Tofuproduktion) zu Lebensmittel verarbeitet werden.
---
17:00 Registrierung beim Haupteingang
17:15 Begrüssung und Vorstellung Luya
17:30 Betriebsbesichtigung
Anschliessend können beim Apéro vor Ort Kontakte geknüpft und gepflegt werden.
---
Anmeldungen bitte bis 11.09.2025. Die Verantstaltung wird ab 10 Teilnehmer*innen durchgeführt.
Wir freuen uns auf Euch.

01.10.2025
Tellplatz 6
4053 Basel
Dear alumna, dear alumnus
We invite you to the monthly regular meeting in the Gundeldinger Casino restaurant on Tellplatz in Basel.
A registration is not necessary.
For the board
Hans Bättig

03.10.2025
Osaka
Details will be communicated as soon as possible.

06.10.2025
Rämistrasse 101
8092 Zürich
This is the inaugural lecture of Prof. Sarbajit Banerjee titled: Some dreams, aspirations, and ideas for enabling a just energy transition
Sarbajit Banerjee, FRSC, FInstP, is a Full Professor in the Department of Chemistry and Applied Biosciences (D-CHAB) at ETH Zürich and serves as Head of the Laboratory for Battery Science at the Paul Scherrer Institute (PSI). Prior to starting his positions at ETH and PSI, he was the Davidson Chair in Science and a Professor of Chemistry and of Materials Science & Engineering at Texas A&M University. He served as the Executive Director of Reconfigurable Materials Inspired by Nonlinear Neuron Dynamics (reMIND), an Energy Frontier Research Center funded by the Department of Energy. His research interests are focused on the design of battery materials, elucidation of mechanisms underpinning electrochemical energy storage, electron correlated solids, electronic structure studies at interfaces, metastable materials, energy efficient computation, multifunctional coatings, and the development of synchrotron spectroscopy and imaging methods.
More information can be found on the group website.

07.10.2025
Wolfgang-Pauli-Strasse 9
8049 Zürich
It's high time again that VECS alumni members and current students and members of the VAC at the department of chemistry and applied biosciences meet again for drinks and some food from the grill.

22.10.2025
Rämistrasse 101
8092 Zürich
This is the farewell lecture of Prof. Dr. Peter Chen titled: Chemical Stories
Professor Peter Chen (*1960) is currently Full Professor of Physical-Organic Chemistry in the Department of Chemistry and Applied Biosciences. Peter Chen joined ETH Zurich in 1994. In his research, which has won multiple awards and resulted in numerous publications and nine patents, he combines detailed physical measurements with the planning and synthesis of molecules. As Vice President for Research and Corporate Relations and a member of the Executive Board from 2007 to 2009, he was responsible for strategic planning and technology transfer at ETH Zurich. In this role, Peter Chen co-initiated key strategic partnerships with research and industry at ETH Zurich. During the course of his career, he has undertaken numerous forms of advisory and other board activities on behalf of the scientific community, non-profit associations and the chemical/pharmaceutical industry.
More information can be found on the group website.

24.10.2025
Gerbegässlein 1
4450 Sissach
Provisorisches Programm:
- bis 1715h Anreise nach Sissach - z.B. OeV-Anreise: Zürich-HB ab 1608h, Sissach an 1654h / www.sbb.ch)
- 1715h Begrüssung / Apéro in der «Wystube zum Sydebändel», Hauptstrasse 52, 4450 Sissach / https://www.puvi-sydebaendel.ch/home
- 1745h Gemütliches Nachtessen (Menue-Auswahl: Fleisch oder Vegi)
- 1915h Verschiebung zum Forum „Obere Fabrik“, Gerbegässlein 1 (Sitzplatz-Reservation direkt durch VECS)
- 2000h Konzert «88 Tasten & 2 Pianisten» - von Klassik über Jazz bis Pop-Rock mit Hene Wirz und Daniel Fankhauser (VECS- Alumni-Mitglied, Gründer der Musikplattform ETH & Uni Zürich)
- ca. 2200h Verabschiedung sowie individuelle Heimfahrt
Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Kosten:
- Maximal 2 Gäste pro Teilnehmer/in (Priorität ETH-Alumnis)
- Anmeldung bis Mittwoch, 15. Oktober 2025 via
www.alumni.ethz.ch/myalumni.html
mit Menue-Zusatzangabe/n (Fleisch/Vegi) - Direkte Einzahlung des Unkostenbeitrages CHF 44 auf
VECS-Postcheckkonto 80-22347-1 (VECS 8000 Zürich),
IBAN CH97 0900 0000 8002 2347 1.
Der Betrag von CHF 44 beinhaltet Apéro/Nachtessen/Getränke
plus Konzertkollekte (Studi-Ermässigung 50 % = CHF 22 für VAC/VCS-Mitglieder).
Für weitere Auskünfte steht Marc Hauser (ma.ha@gmx.ch) selbstverständlich gerne zur Verfügung. Der VECS-Vorstand dankt für das grosses Interesse sowie für eine persönliche Teilnahme.
Mit sonnigen Sommergrüssen,
VECS-Vorstand

24.10.2025
Via G. Lepori 9
6710 Biasca

24.10.2025
Leonhardstrasse 21
8092 Zürich
Liebe HST- und Humanmedizin-Alumni:ae
Gerne laden wir euch zu unserer Podiumsdiskussion am Freitag, 24.10.2025 um 18:30 Uhr im ETH Zentrum ein. Das diesjährige Thema ist "Leistung um jeden Preis? Doping und Supplemente im Hobby- und Spitzensport“. In einer vielschichtigen Diskussionsrunde mit zwei Inputvorträgen werden psychologische, ethische und physiologische Aspekte von Anabolika im Breiten- und Profisport diskutiert. Zudem werden verschiedene Einsatzbereiche von Supplementen im Sport und deren Wirksamkeit behandelt.
Dazu eingeladen sind sechs Expert:innen;
• Valerio Grond: Langläufer Swiss Ski A-Kader, Olympiateilnehmer
• Dr. sc. nat. Joëlle Flück: Präsidentin Swiss Sports Nutrition Society (SSNS), Bewegungswissenschaften und Sport ETH
• Dr. med. Walter Kistler: Chefarzt Sportmedizin „Davos Sports & Health“ / Leitender Arzt Innere Medizin Spital Davos
• Dr. med. Samuel Iff: Facharzt Arbeitsmedizin, Prävention und Public Health, Institute of Social and Preventive Medicine (ISPM)
• Stephanie Müller: Psychologin, Vorstandsmitglied Swiss Association of Sport Psychology (SASP)
• Dr. med. Philip Bruggmann: Chefarzt Innere Medizin Arud Zentren für Suchtmedizin
Im Anschluss gibt es ein Apéro, bei welchem ihr euch gerne weiter austauschen könnt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer HST & Humanmedizin Alumni Vorstand

06.11.2025
Tellplatz 6
4053 Basel
Dear alumna, dear alumnus
We invite you to the monthly regular meeting in the Gundeldinger Casino restaurant on Tellplatz in Basel.
A registration is not necessary.
For the board
Hans Bättig

08.11.2025
Hardstrasse 260
8005 Zürich
Gerne laden wir euch zum diesjährigen Vorweihnachtsessen mit Generalversammlung am Samstag, 08.11.2025 ein, welches im SOHO Zürich stattfinden wird. Wir treffen uns zum Apéro und der Generalversammlung. Im Anschluss gibt es einen mehrgängiges Abendessen und es bleibt Zeit für gemütliches Zusammensein, alte Freunde wiederzusehen und neue kennenzulernen. Das Weihnachtsessen ist für die Alumni Humanmedizin kostenfrei. Die Anmeldung muss spätestens bis Freitag, 10.10.2025 erfolgen.
Falls du Allergien/Unverträglichkeiten hast, melde dich gerne per Mail humanmedizin@alumni.ethz.ch bei uns. An dem Anlass werden ebenfalls Fotos gemacht, welche für unser Social Media verwendet werden, falls ihr dies nicht wünscht könnt ihr euch gerne ebenfalls bei und melden Wir freuen uns sehr, so mit euch den Jahresabschluss einzuläuten und viele von euch zu sehen!
Genauere zeitliche Informationen erhaltet ihr einige Wochen vor dem Event!

10.11.2025
Vladimir-Prelog-Weg 10
8049 Zürich
Times are still provisional. Definitive times will be found here.
This year's Prelog Medal will be awarded to
Prof. Sir Shankar Balasubramanian
University of Cambridge, UK
The title of his award lecture is «Chemistry for reading your DNA».

12.11.2025
Universitätstrasse 2
8006 Zürich
Liebes Mitglied der ETH Agri-Food Alumni,
Wir freuen uns Dich zu unserer Mitgliederversammlung 2025 einladen zu dürfen. Wir besprechen die Traktanden. Anschliessend laden wir Dich zu einem geselligen Apéro ein, wo Du alte Freunde treffen und neue Kontakte knüpfen kannst.
Wann: 12.11.2025 um 17:30 Uhr - ca. 21:00 Uhr
Wo: ETH LFW Lichthof und LFW (Raum wird noch bekannt gegeben)
Programm
- ab 17:30 Registrierung, Getränke (Lichthof)
- 18:15 - 18:40 Science Talk / Kurzvortrag: wird noch bekannt gegeben (LFW Raum)
- 18:40 - ca. 19:00 Traktanden 1 - 5 (LFW Raum)
- anschl. 19:00 Apéro (Lichthof)
Traktanden
1. Begrüssung
2. Jahresbericht und Rechnung 2025
3. Wahl des Vorstandes 2026
4. Programm und Budget 2026
5. Varia
Bitte melde Dich bis zum 05.11.2025 über das myalumni-Portal oder via Mail an, damit wir den Apéro planen können.
Möchtest Du die ETH Agri-Food Alumni weiterentwickeln und Deine Ideen einbringen? Schreib uns doch bitte eine kurze Mail oder such das Gespräch mit uns an der Mitgliederversammlung.
Wir freuen uns auf Dich!
Liebe Grüsse,
Der Vorstand der ETH Agri-Food Alumni

20.11.2025
Universitätstrasse 2
8006 Zürich
*Wie geht es weiter nach dem Studium an der ETH?*
*Wie sehen (andere) Karrieren im Agri-Food Bereich aus?*
---
Liebe Mitglieder, liebe Studierende
Wir möchten euch herzlich zum "MyNetworking" der ETH Agri-Food Alumni einladen. Dabei erhalten wir wieder die Möglichkeit spannende Persönlichkeiten aus dem Agri-Food Bereich kennenzulernen. Ehemalige Studentinnen und Studenten in verschiedenen Stationen ihrer Karriere erzählen von ihrem Werdegang nach dem Agrar- oder LM-Studium an der ETH und freuen sich auf Eure Fragen.
Donnerstag, 20.11.2025, 18:00 – 21:00 Uhr, ETH LFW Lichthof.
Zeit | Programm | Wo |
18:15 | Registrierung | tbd |
18:20 | Die eingeladenen Expertinnen und Experten / Absolventinnen und Absolventen stellen sich vor. | tbd |
anschl. | Diskussions- und Kennenlernrunden mit Apéro | LFW Lichthof |
Anmeldung bitte über myalumni oder per Mail.
---
Wir danken den Partnern von svial und VIAL für die Zusammenarbeit und freuen uns auf einen spannenden Abend voller Fragen und Diskussionen.

20.11.2025
Rathausgasse 5
5400 Baden
Liebe Alumni
Am 20. November 2025 treffen wir uns zum vierten und letzten Badener Stamm* in diesem Jahr. Wir werden im Restaurant Roter Turm in Baden gastieren. Ihr seid herzlich eingeladen. Ab 19.00 Uhr ist für uns ein Tisch zum Abendessen reserviert und steht ein kleines Apéro bereit.
Wir bitten Euch, auch für den Stamm eine Registrierung vorzunehmen, vorzugsweise über die Alumni Homepage oder aber auch via E-Mail an eth.alumni.baden@gmail.com. Ihr erleichtert damit uns und dem Restaurant wesentlich die Organisation.
Wir freuen uns auf ein gemütliches Essen und spannende Diskussionen mit Euch.
Herzliche Grüsse
Vorstand ETH Zürich Alumni OG Baden
Thomas Blättler, Daniel Heri, Christian Loss, Regula Scheele-Baldinger, Alexandra Schlunegger, Pascal Schwendimann
*Der Badener Stamm ist ein Networking Event für alle ETH Alumni: Vom Neuabgänger der ETH über gestandene Wirtschafts- und Akademievertreter bis hin zu unseren Pensionären. Hier könnt Ihr über die verschiedensten Branchen hinweg interessante Persönlichkeiten kennenlernen und Euch austauschen.

25.11.2025

03.12.2025
Münsterhof
8001 Zürich
Dear CSE Alumni,
We hope you are all enjoying the christmas season. We are happy to invite you to the last CSE Alumni Stammtisch Wednesday December 03, 2025 of this year. We'll be enjoying a nice evening with Glühwein and holiday feeling.
Date and time: 03.12.2025, 5:30pm - 7:30pm
Location: Christmas Market @Münsterhof, Zürich
Please register to help us know how many will join.
We are looking very much forward to seeing you!

03.12.2025
Tellplatz 6
4053 Basel
Dear alumna, dear alumnus
We invite you to the monthly regular meeting in the Gundeldinger Casino restaurant on Tellplatz in Basel.
A registration is not necessary.
For the board
Hans Bättig

08.01.2026
Tellplatz 6
4053 Basel
Dear alumna, dear alumnus
We invite you to the monthly regular meeting in the Gundeldinger Casino restaurant on Tellplatz in Basel.
A registration is not necessary.
For the board
Hans Bättig