Alumni-Jahrestreffen der Landesgruppe Deutschland

Alumni Chapter Germany

Die Alumni Landesgruppe Deutschland traf sich für ihre Jahresversammlung in der römisch und französisch geprägten Pfalz. Bei tollem Wetter erlebte sie ein anregendes Programm.

Industrie und Geschichte Ausgangspunkt war das Hotel Mercure im badischen Mannheim. Von hier aus besuchten wir zunächst die BASF in Ludwigshafen. Die BASF zeigte sich als ein Krösus im Weltreich der Konzerne, reich geworden mit Farbstoffen wie beispielsweise Indigo und mit Düngemittel, heute führend bei Kunststoffen jeglicher Art, zum Anziehen, Lagern, für Automobil und Industrie. Danach ging es weiter zum Örtchen Deidesheim. Bei der altpfälzer Familie Giessen hatten wir eine geschichtliche Weinprobe mit bestem Saumagen. Herr Giessen erzählte anhand seiner Familie mit schauspielerischem Talent packend die wechselvolle Geschichte der gebrandschatzten Pfalz und die des Weines, von den Römern über die vielen Kriege und Napoléon bis heute.

Wunderbare Aussicht

Danach standen das Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Einheits- und Demokratiebewegung, und der Ort Bad Dürkheim mit dem riesen Fass, für einen Weinprobenrundgang mit Anschauungsunterricht, auf dem Programm. Das Hambacher Schloss beeindruckte mit seiner
exponierten Lage und der schwarzrot-goldenen «Urfahne» zur Einheits und Demokratiebewegung, hergestellt aus echten Goldfäden.

Donation an die ETH Zürich Foundation

Das Jahrestreffen der Landesgruppe war ein grosser Erfolg und dauerte rund einen Tag. Die protokollarischen Sitzungen fanden in der Galerie des Mannheimer Hauptbahnhofs statt, bei bester Einsicht in die Passage. Neben den üblichen Regularien berichtete der Vorstand auch über eine Spende an die ETH Zürich Foundation. Diese dient dazu, deutschen Studenten künftig ein Studium an der ETH Zürich zu ermöglichen. Beendet wurde das anregende und unterhaltsame Kurzwochenende, das allen Beteiligten sehr gefallen hat, mit einem Absacker in der Nähe des Mannheimer Schlosses.