BauingenieurinnenFORUM 2018
AIV Bauing Alumni
Anfangs Mai 2018 fand das jährliche BauingenieurinnenFORUM zum fünften Mal statt, bei dem etwas mehr als 100 Personen teilnahmen, etwa 20 TeilnehmerInnen mehr als im Vorjahr. Das BauingenieurinnenFORUM ist eine Info- und Networking- Veranstaltung, die von Masterstudentinnen des Bauingenieurstudiums jeden Frühling organisiert wird.
Am diesjährigen Event präsentierte Kathrin Hofstetter einen Einblick in den Berufseinstieg einer Bauingenieurin, Judith Monney-Ueberl sprach über die Neukonzessionierung des Wasserkraftwerks Mühleberg und Claudia Alig widmete sich dem Thema N4 Neue Axenstrasse über die Projektierung und Ausführung von Strassentunneln.

Am BauingenieurinnenFORUM 2018 stand nicht nur die fachliche Kompetenz im Vordergrund, sondern auch die Vereinigung von Beruf, Familie und Freizeit. Da diese Thematik nicht nur Frauen betrifft, erweiterten wir den Teilnehmerkreis und hiessen auch Männer zum ersten Mal am Event willkommen. Die Veranstaltung soll aber trotzdem weiterhin primär für Frauen stattfinden.
Auch dieses Jahr wurde das Forum von der Rektorin, Frau Prof. Dr. Sarah Springman eröffnet. Sie hiess die drei Rednerinnen willkommen, die den TeilnehmerInnen wichtige Informationen über den beruflichen Alltag und die Vereinigung von Beruf, Familie und Freizeit mitteilten.
Der Einstieg ins Berufsleben
Den Anfang machte Kathrin Hofstetter von Kost+Partner AG. Die junge Bauingenieurin im Bereich Infrastrukturbau zeigte den Teilnehmerinnen detailliert auf, wie der «Einstieg ins Berufsleben» abläuft, welche Erwartungen sie damals hatte und wie sich die Realität bei ihrer ersten Anstellung präsentierte.
Es findet sich immer eine Lösung
Die zweite Referentin, Dr. Judith Monney, Abteilungsleitern der Abteilung für Wassernutzung, vom BVE Bern, präsentierte die «Neukonzessionierung des Wasserkraftwerks Mühlebergs». Sie startete ihr Bauingenieurstudium vor über 30 Jahren an der ETH Zürich, mit nur drei Mitstudentinnen. Sie betonte, dass Lösungen zur Vereinigung von Familie und Beruf immer zu finden sind, wenn man danach fragt.
Problematik des Tunnelbaus
Zuletzt folgte die Präsentation von Claudia Alig, Projektingenieurin und Teilprojektleiterin im Bereich Tunnel- und Spezialtiefbau, von Locher Ingenieure AG zum Thema «N4 Neue Axenstrasse – Projektierung und Ausschreibung von Strassentunnel». Der Fokus lag dabei auf der Problematik der engen Platzverhältnisse im offenen Streckenabschnitt, welche mit Hilfe eines Schutztunnels über die SBB Strecke reduziert werden kann.
Abschliessender Apéro
Anschliessend folgte die Vorstellung der Infodesks der Firmen Implenia, STRABAG und Amberg Engineering. Beim darauffolgenden gemütlichen Apéro konnten die Teilnehmerinnen sich auf ungezwungene und persönliche Art und Weise miteinander austauschen. Das Forum war für alle Beteiligte ein voller Erfolg und wird sicherlich auch nächstes Jahr wieder zahlreiche Bauingenieurinnen begrüssen dürfen.
AIV BauingenieurinnenFORUM










