• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Alumni

Hauptnavigation

  • MyAlumni
  • Mitgliedschaft
    • MitgliedschaftZur Übersicht
    • Anmeldung
      • Wer kann Mitglied werden?
      • Adressänderung
      • Kündigung Mitgliedschaft
    • Mitgliederorganisationen
      • Architektur und Bauwissenschaften
      • Ingenieurwissenschaften
      • Naturwissenschaften und Mathematik
      • Systemorientierte Naturwissenschaften
      • Management und Sozialwissenschaften
      • Schweiz
      • Europa
      • Amerika
      • Asien und Australien
      • Clubs
      • Alumni Gruppe gründen
      • add Alle anzeigen
    • Benefits
    • FAQ
  • Karriere
    • KarriereZur Übersicht
    • Stellen suchen
    • Arbeitgeber kennenlernen
    • Coaching & Consulting
    • Career Events
  • Für Unternehmen
    • Für UnternehmenZur Übersicht
    • Jobplattform
    • Firmenporträt
    • Firmenreferenz
    • Alumni Newsletter
  • Events
    • EventsZur Übersicht
    • Career Events
    • Connect Events
    • Graduation Events
  • News
    • NewsZur Übersicht
    • We Are ETH Podcast
    • Geschichten aus der Community
    • Archiv
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • add Alle anzeigen
  • Über uns
    • Über unsZur Übersicht
    • Vorstand
    • Team
    • Ehrenmitglieder
    • Partnerorganisationen
    • Delegiertenversammlung
    • Vereinsdokumente
    • Jahresbericht

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • Alumni Vereinigung

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • News chevron_right
  • …
  • Alumni News chevron_right
  • 2021 chevron_right
  • März

März

«Die Humanmedizin Alumni haben wir gegründet, um weiterhin eine gemeinsame Plattform zu haben.»

  • Alumni Porträts
  • Humanmedizin Alumni
Humanmedizin

Caya Gharibian, Alessandra Pfister und Leonie Perren sind ETH Absolventinnen des Bachelors in Humanmedizin. Sie führen aktuell ihr Studium in Basel, Lugano respektive Zürich weiter, um in ungefähr zwei Jahren als Ärztinnen abzuschliessen. Nach der Diplomübergabe im Sommer 2020 entschieden sie, die Humanmedizin Alumni zu gründen. Im Interview erzählen sie, wie es ist, zur ersten Kohorte eines ETH Studiums zu gehören, und was sie für Ziele haben für die jüngste Mitgliederorganisation der ETH Alumni.

31.03.2021 von Sibylle Schuppli

Der Pi-Tag wird gefeiert

VESUV Alumni

Pi-Day

Am 14. März feierten 20 VESUV-Mitglieder den «pi day». Es gab natürlich Kuchen und dazu ganz viel Nostalgie im Zehnjahresrückblick

30.03.2021 von Roman Cattaneo

#AlumnigETHealhtier: spannendes Webinar vollgepackt mit guten Tipps

Alumni Empowering

#AlumnigETHealhtier

Am 25. März findet ein Webinar im Rahmen vom #AlumnigETHealthier statt. Die Teilnehmenden erhalten Tipps und Tricks zu den Themen Ernährung, Bewegung und Erholung. Die Expertin und beiden Experten haben einen ETH Abschluss in Gesundheitswissenschaften und Technologie. Die Teilnehmenden sind auch gefordert: Checklisten nach jedem Thema erlauben eine kritische Betrachtung des eigenen Verhaltens und decken Verbesserungspotential auf.

30.03.2021 von Sibylle Schuppli

Müde vom Büroalltag: Wie Bewegung einen geistig anstrengenden Tag abrunden kann.

#AlumnigETHeahlthier

Ein erholsamer Schlaf und ausreichend regemässige Bewegung beeinflussen sich gegenseitig. So führt tägliche körperliche Aktivität zu einem besseren Schlaf. Umgekehrt sind wir tagsüber aktiver, wenn wir in der Nacht zuvor gut geschlafen haben. Auch im heutigen Beitrag zeigen wir Euch einen Bewegungstipp, damit Ihr mehr körperliche Aktivität in Euren Alltag bringt und zudem Eure Schlafqualität unterstützen könnt.

29.03.2021 von Pascal Kaiser

VESUV-Fondue 2021

VESUV Alumni

VESUV Fondue

Am Dienstag, 23. Februar organisierte der VESUV-Vorstand eine Corona-konforme, flexible Alternative zum traditionellen VESUV-Fondue. Mit der Fondue-Lotterie brachten wir jeweils vier Personen an einen gemeinsamen Tisch.

23.03.2021 von Roman Cattaneo

Footer

Suche

Kontakt

  • E-Mail
  • vCard Download

ETH Alumni Vereinigung
Geschäftsstelle
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz

Geschäftszeiten:

Wir sind per Email unter info@alumni.ethz.ch erreichbar.

FAQ

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Disclaimer & Copyright
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert