Drohnen das Sehen beibringen mit Margarita Chli
In dieser Folge spricht Gastgeberin Susan Kish mit Prof. Dr. Margarita Chli, Professorin für Robotic Vision an der Universität von Zypern und Gastprofessorin an der ETH Zürich.

Dieser Artikel wurde mit KI übersetzt.
Als Leiterin des Vision for Robotics Lab an der Universität von Zypern und Gastprofessorin an der ETH Zürich erörtert Professor Chli, wie ihre Forschung es Drohnen ermöglicht, komplexe Umgebungen wahrzunehmen und zu navigieren. Sie geht auf die Herausforderungen bei der Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen für autonome Drohnen, die potenziellen Anwendungen in Bereichen wie Brandbekämpfung und Such- und Rettungsdienste sowie auf die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung dieser Technologien ein. Das Gespräch berührt auch die ethischen Überlegungen zu Technologien mit doppeltem Verwendungszweck und die Rolle der Neugier bei wissenschaftlichen Entdeckungen. Diese Folge bietet Einblicke in die innovative Arbeit an der Schnittstelle von Robotik, KI und realen Anwendungen.
Download Lies hier das Transkript (PDF, 74 KB) oder höre ihre Geschichte auf Spotify und Apple Music.
Frühere Folgen findest du unter PODCAST – ETH CIRCLE