• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Alumni

Hauptnavigation

  • MyAlumni
  • Mitgliedschaft
    • MitgliedschaftZur Übersicht
    • Anmeldung
      • Wer kann Mitglied werden?
      • Adressänderung
      • Kündigung Mitgliedschaft
    • Mitgliederorganisationen
      • Architektur und Bauwissenschaften
      • Ingenieurwissenschaften
      • Naturwissenschaften und Mathematik
      • Systemorientierte Naturwissenschaften
      • Management und Sozialwissenschaften
      • Schweiz
      • Europa
      • Amerika
      • Asien und Australien
      • Clubs
      • Alumni Gruppe gründen
      • add Alle anzeigen
    • Benefits
    • FAQ
  • Karriere
    • KarriereZur Übersicht
    • Stellen suchen
    • Arbeitgeber kennenlernen
    • Coaching & Consulting
    • Career Events
  • Für Unternehmen
    • Für UnternehmenZur Übersicht
    • Jobplattform
    • Firmenporträt
    • Firmenreferenz
    • Alumni Newsletter
  • Events
    • EventsZur Übersicht
    • Career Events
    • Connect Events
    • Graduation Events
  • News
    • NewsZur Übersicht
    • We Are ETH Podcast
    • Geschichten aus der Community
    • Archiv
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • add Alle anzeigen
  • Über uns
    • Über unsZur Übersicht
    • Vorstand
    • Team
      • Stellenausschreibung Sachbearbeiter:in Finanzen und Buchhaltung
    • Ehrenmitglieder
    • Partnerorganisationen
    • Delegiertenversammlung
    • Vereinsdokumente
    • Jahresbericht

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • Alumni Vereinigung

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • News chevron_right
  • …
  • Alumni News

Alumni News

Alle Geschichten mit dem Stichwort CSS Alumni

Weltpolitische Lage 2023

CSS Alumni

Weltpolitische Lage

Im Rahmen der sicherheitspolitischen Arbeitstagung «Weltpolitische Lage 2023» hat das Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich am 28. April 2023 die «Strategic Trends 2023» vorgestellt.

16.05.2023 von Pablo Das

Russlands Krieg in der Ukraine: Implikationen für die NATO

CSS Alumni

CSS März

Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf die NATO aus? Wie wird es mit dem Verteidigungsbündnis in Zukunft weitergehen? Während des CSS-Abendgespräches über die Implikationen des russischen Angriffskrieges für die NATO am 15. März 2023 gaben Sten Rynning und Henrik Larsen Antworten auf diese drängenden Fragen.

27.03.2023 von Flavia Schwitter

China und europäische Sicherheit

CSS Alumni

CSS

Welche Rolle spielt China bei der Diskussion über die europäische Sicherheitspolitik? Welche Bedrohung stellt China für Europa dar? Während des CSS-Abendgesprächs über China und europäische Sicherheit am 16. Januar 2023 gaben Bonnie Glaser und Brian Carlson Antworten auf diese drängenden Fragen.

26.01.2023 von Pablo Das

Vorstellung des diesjährigen Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik

CSS Alumni

CSS Bulletin

Die diesjährige Ausgabe des Bulletin zur schweizerischen Sicherheitspolitik fasst in fünf Kapiteln die Themen zusammen, welche den sicherheits- und aussenpolitischen Diskurs in der Schweiz in den kommenden Jahren stark beeinflussen werden. Die Publikation wurde am 1. Dezember offiziell in Bern vorgestellt.

02.12.2022 von Pablo Das

Die Folgen der russischen Invasion in der Ukraine für die europäische Sicherheit

CSS Alumni

Russische Invasion

Russlands Invasion in der Ukraine hat die Grundfesten der europäischen Sicherheit erschüttert. Dies hat Folgen - auch für die Schweiz und die Debatte um die Zukunft ihrer Sicherheit.

18.11.2022 von Pablo Das

Grossmachtkonflikte und heimische Sicherheit: Die Bedeutung kritischer Lieferketten

CSS Alumni

CSS Alumni

Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurde klar, was es bedeutet, wenn es zu Unregelmässigkeiten in internationalen Lieferketten kommt. Überlegungen zur Stärkung der Lieferkettensicherheit fliessen seither vermehrt in aussen- und sicherheitspolitische Strategien europäischer Länder ein.

10.10.2022 von Pablo Rahul Das

Micha Germann: «Ich forsche zu den Ursachen und Konsequenzen politischer Gewalt, insbesondere von Bürgerkriegen und Terrorismus, sowie zu demokratischen Innovationen.»

  • Alumni Porträts
  • CSS Alumni
Micha Germann

ETH Alumnus Micha Germann schloss seinen Doktor am «Center for Comparative and International Studies (CIS)» ab. Er schrieb seine Dissertation über das Konfliktlösungspotential von Selbstbestimmungsreferenden. Heute ist er Assistenzprofessor in Bath und forscht in den Bereichen von ethno-nationalistischen Konflikten, digitaler Demokratie und politisches Verhalten. Kürzlich hat er einen prestigeträchtigen Grant für die nächsten drei Jahre gewonnen.

05.11.2021 von Sibylle Schuppli

CSS Evening Talk: Organisiertes Verbrechen – seine Entwicklung und seine Verbindungen zum Terrorismus

CSS Alumni

css alumni

Am 6. September 2018 fand der zweite Evening Talk der CSS Alumni dieses Jahr statt, an dem über das organisierte Verbrechen diskutiert wurde. Dabei sprachen Mark Shaw, Direktor der ‘Global Initiative against Transnational Organized Crime’, und Prem Mahadevan, Senior Researcher im Team ‘Globale Sicherheit’ des Center for Security Studies (CSS) über die Zusammenarbeit zwischen Terrororganisationen und organisierter Kriminalität.

03.10.2018 von Christoph Elhardt

Evening Talk

CSS Alumni

css

Am 3. Mai 2018 fand ein Evening Talk des CSS (Center for Security Studies) zum Thema ‘Schweizerische Gesundheitssicherheit im globalen Kontext‘ an der ETH Zürich mit zahlreichen Teilnehmenden statt. Zu diesem Anlass sprach Professor Marcel Tanner, ehemaliger Direktor des Schweizerischen Tropen- und Public Health Institutes in Basel, über die Bekämpfung von Infektionen in Entwicklungsländern und Ursula Jasper, vom CSS, widmete sich der schweizerischen Gesundheitsaussenpolitik.

05.06.2018 von Oliver Thränert

Diskussionsrunde zur weltpolitischen Lage 2018

CSS Alumni

css

Anlässlich der Veröffentlichung der Strategic Trends 2018 fand auch dieses Jahr wieder die Veranstaltung Weltpolitischen Lage des Center for Security Studies der ETH an der ETH Zürich statt. Am 13. April 2018 widmeten sich Experten des CSS und externe Diskutanten aktuellen Themen der Weltpolitik, die auch die Schweiz vor neue Herausforderungen stellen.

19.04.2018 von Christoph Elhardt

Trumps Aussenpolitik: Rhetorik vs. Realität

CSS Alumni

CSS

Am 14. November 2017 fand ein Evening Talk der CSS Alumni zum Thema „Trumps Aussenpolitik: Rhetorik vs. Realität“ statt. Dabei wurden vor allem die Perspektiven der transatlantischen Beziehungen behandelt.

29.11.2017 von Oliver Thränert

Neues Weiterbildungsangebot: MAS ETH Mediation in Peace Processes

  • Alumni Porträts
  • CSS Alumni
Prof. Andreas Wenger

Das Center for Security Studies (CSS) bietet neu den MAS ETH Mediation in Peace Processes an. Das Programm richtet sind an Personen mit Berufserfahrung in Friedensprozessen und fragilen Kontexten aus der Schweiz und aus dem Ausland. Studienleiter und ETH Alumnus Prof. Andreas Wenger, Ordentlicher Professor am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften und Leiter des Center for Security Studies spricht über das neue Weiterbildungsangebot.

26.04.2017 von Judith Setz

Footer

Suche

Kontakt

  • E-Mail
  • vCard Download

ETH Alumni Vereinigung
Geschäftsstelle
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz

Geschäftszeiten:

Wir sind per Email unter info@alumni.ethz.ch erreichbar.

FAQ

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Disclaimer & Copyright
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert