Mai Stamm 2025

Da der erste Donnerstag im Monat auf den 1. Mai fiel, wurde der Mai Stamm auf den 8. Mai 2025 verlegt. Acht Alumni trafen sich um 18:30 in der Brasserie Kirchberg, 193, rue de Kirchberg, 1858 Luxemburg.

Ade SKYPE, hallo TEAMS

Am 5. Mai 2025 wurde Skype eingestellt.

Anfänge
Nicht so bekannt sind die Anfänge. Der Schwede Niklas Zennström und der Däne Janus Friis arbeiteten Anfang 2003 von ihrem Büro (bestehend aus Wohnzimmer und Badezimmer) in der rue Adolphe Fischer im Bahnhofsviertel Luxemburgs aus. Der niedrige Mehrwertsteuersatz und das Start-up Geschäftsklima hatten sie angelockt. Am 29. August 2003 fand die erste Testversion statt.

Finanzielle Probleme
Ende 2003 ging dem Unternehmen das Geld aus. Skype war eher ein Konzept. Das Breitband-Internet war noch weitgehend eine Unbekannte für Investoren.

Computerspielexperten aus Estland entwickelten eine Software, so dass ein direkter Transfer zwischen Computern der einzelnen Nutzer möglich war ohne zwischengeschaltete Server. Endlich stellte ein Konsortium aus überzeugten Investoren 18 Millionen Dollar für Skype bereit.

Glücklicher Start
Ein Jahr nach dem Start hatte Skype bereits zehn Millionen Nutzer. Microsoft, Google und Facebook machten Übernahmeangebote. Der Zuschlag ging für 8,5 Milliarden Dollar an Microsoft.

Definition eine «niedrigen Gehalts»
In Luxemburg gibt es 489 000 Gehaltsempfänger (47% davon sind Grenzgänger). Medianer Stundenlohn: 24 €. 14% der Gehaltsempfänger beziehen ein niedriges Gehalt. 16 € pro Stunde gilt als niedriges Gehalt.

Tankstelle im Areal Berchem
Vor 20 Jahren verkauften die 8 an einer Autobahn gelegenen Tankstellen 1 Milliarde Liter pro Jahr.

2015 verkaufte die Tankstelle im Areal Berchem 400 Millionen Liter Sprit. Jetzt wird der Verkauf mit 100 Millionen Liter pro Jahr angegeben. Q8 hat seit 1. Mai 2025 von Shell übernommen.

CARGOLUX
Cargolux hat 2024 vom sogenannten «e-commerce» profitiert. Der Warenfluss aus Asien nach Europa und Amerika hat deutlich zugenommen. Cargolux schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Netto-Gewinn von 448 Millionen Dollar ab (2023: 226 Millionen Dollar).

Handel Luxemburg-Amerika
Luxemburg exportierte 2024 in die Vereinigten Staaten Eisenblöcke im Wert von 12,9 Millionen Dollar und Spundwände aus Eisen im Wert von 8,85 Millionen Dollar.

Zwischen Januar 2024 und Januar 2025 exportierten die Vereinigten Satten nach Luxemburg Waren im Wert von 128 Millionen Dollar, während Luxemburg Waren im Wert von 76,8 Millionen Dollar in die Vereinigten Staaten exportierte.

Arbeitskosten pro Stunde
In der Privatwirtschaft belaufen sich die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde in Luxemburg auf 55,2 € (EU 33,5 €/Stunde).

De-Industrialisierung
1975 arbeiteten 40 Prozent der Beschäftigten in der Industrie, 1990 weniger al 20 Prozent. Zwischen 1995 und 2020 fiel der Anteil der Wirtschaftsleistung von 13,7 auf 4,9 Prozent. 1995 arbeiteten 15 Prozent der Beschäftigten in der Industrie, 27 Prozent.