• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Alumni

Hauptnavigation

  • MyAlumni
  • Mitgliedschaft
    • MitgliedschaftZur Übersicht
    • Anmeldung
      • Wer kann Mitglied werden?
      • Adressänderung
      • Kündigung Mitgliedschaft
    • Mitgliederorganisationen
      • Architektur und Bauwissenschaften
      • Ingenieurwissenschaften
      • Naturwissenschaften und Mathematik
      • Systemorientierte Naturwissenschaften
      • Management und Sozialwissenschaften
      • Schweiz
      • Europa
      • Amerika
      • Asien und Australien
      • Clubs
      • Alumni Gruppe gründen
      • add Alle anzeigen
    • Benefits
    • FAQ
  • Karriere
    • KarriereZur Übersicht
    • Stellen suchen
    • Arbeitgeber kennenlernen
    • Coaching & Consulting
    • Career Events
  • Für Unternehmen
    • Für UnternehmenZur Übersicht
    • Jobplattform
    • Firmenporträt
    • Firmenreferenz
    • Alumni Newsletter
  • Events
    • EventsZur Übersicht
    • Career Events
    • Connect Events
    • Graduation Events
  • News
    • NewsZur Übersicht
    • We Are ETH Podcast
    • Geschichten aus der Community
    • Archiv
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • add Alle anzeigen
  • Über uns
    • Über unsZur Übersicht
    • Vorstand
    • Team
    • Ehrenmitglieder
    • Partnerorganisationen
    • Delegiertenversammlung
    • Vereinsdokumente
    • Jahresbericht

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • Alumni Vereinigung

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • News chevron_right
  • …
  • Alumni News

Alumni News

Alle Geschichten mit dem Stichwort Agri-Food Alumni

Generalversammlung Agri-Food Alumni 2022

Agri-Food Alumni

GV Agri-Food

Ende Oktober fand die diesjährige Generalversammlung der Agri-Food Alumni statt. Komplementiert wurde der Anlass mit einem spannenden Vortrag über die Strategie nachhaltiger Ernährung in der Stadt Zürich von der Biologin Yvonne Lötscher.

22.11.2022 von Brigitte Gredt

«Ich lebe den Traum eines jeden Wissenschaftlers bei Planted»

  • Alumni Porträts
  • Agri-Food Alumni
Patrick Rühs

Patrick Rühs hat Lebensmittelwissenschaften studiert und mit einem Doktorat an der ETH Zürich abgeschlossen. Heute ist er wissenschaftlicher Leiter beim Start-up «Planted», das sehr erfolgreich pflanzenbasiertes Fleisch produziert. Patrick erzählt über seinen Werdegang und darüber, was ihn täglich bei seiner Arbeit motiviert.

11.10.2022 von Anita Kendzia

Besichtigung der Firma Bühler AG

Agri-Food Alumni

Bühler AG

Am 14. Oktober 2021 fand eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Bühler AG in Uzwil statt, organisiert durch die Mitgliederorganisation Agri-Food Alumni.

29.10.2021 von Daniel Kaufmann

«Die ETH half mir, ein ganzheitliches Verständnis für die Landwirtschaft, die Ernährung und meine wissenschaftliche Unbestechlichkeit zu entwickeln.»

  • Alumni Porträts
  • Agri-Food Alumni
Urs Niggli

ETH Alumnus Urs Niggli studierte und promovierte an der ETH in Agrar- und Lebensmittelwissenschaften. Lange Jahre arbeitete er für das Forschungsinstitut für biologischen Landbau und zählt heute zu den weltweit wichtigsten Persönlichkeiten für biologischen Anbau. Dieses Jahr feiert das Institut für Agrarwissenschaften ihr 150jähriges Bestehen. In diesem Interview erzählt er von seinem Werdegang und seinen vielseitigen Tätigkeiten.

13.09.2021 von Sibylle Schuppli

150 Jahre Agrarwissenschaften an der ETH Zürich

Agri-Food Alumni

150 Jahre Agrarwissenschaften

Am 4. Mai erfolgte am Institut für Agrarwissenschaften der Startschuss in dieses aussergewöhnliche Jubiläumsjahr mit einem online Event. Auch wir von der Agri-Food Alumni waren mit dabei und liessen uns von nostalgischen Bildern, spannenden Zukunftsperspektiven und lebhaften Interaktionen begeistern.

21.06.2021 von Janic Bucheli

Networking mal anders

Agri-Food Alumni

Networking

Trotz oder eben genau dank der digitalen Durchführung des MyNetworking Events, konnten dieses Jahr über 40 StudentInnen von den Erfahrungen unserer spannenden Gäste profitieren. Sieben Berufstätige und ETH Agri-Food Alumni aus der Forschung, Privatwirtschaft in kleinen und grossen Unternehmen stellten sich den Fragen der Studierenden.

26.05.2021 von Bianca Curcio und Brigitte Gerdt

Agri-Food Alumni Science Forum: über eine pestizidfreie Weizenproduktion in der Schweiz aus Sicht der Wissenschaft

Agri-Food Alumni

Agri-Food Science Forum

Unter dem Titel «Die Etablierung eines grossflächigen Programmes zur pflanzenschutzmittelfreien Weizenproduktion in der Schweiz» führten wir zum ersten Mal das Agri-Food Alumni Science Forum durch. Zu Gast waren Alumnus Prof. Dr. Robert Finger (Gruppe für Agrarökonomie- und Politik der ETH Zürich) sowie Alumnus Dr. Niklas Möhring.

21.04.2021 von Janic Bucheli

Online Mitgliederversammlung der Agri-Food Alumni

Agri-Food Alumni

Agri-Food

Die ordentliche Mitgliederversammlung der Agri-Food Alumni fand am 28. Oktober 2020 mit rund 30 Teilnehmenden statt. Es freute den Vorstand, dass Peter Tresoldi vom SVIAL, Dr. Claudio Sedivy, Co-Founder von WILDBIENE + PARTNER AG und Dr. Pascal Bertsch an der Versammlung teilgenommen haben. Zum geselligen Ausklingen des virtuellen Events wurde mit einer kleinen Überraschung für den Gaumen gesorgt. Auch von der Ferne liess es sich gut anstossen.

26.11.2020 von Seline Rugiero

Algen – Teil einer zukünftigen Ernährung

Agri-Food Alumni

Mikroalgen

Die Gruppe für «Sustainable Food Processing» der ETH bot der Mitgliederorganisation Agri-Food einen einzigartigen Einblick in die Welt der Mikroalgen und zeigte, wie diese vielseitig verwendbaren Wasserbewohner unser Ernährungssystem nachhaltiger gestalten können.  

10.11.2020 von Janic Bucheli

Mitgliederversammlung ETH Alumni Agri-Food

Agri-Food Alumni

MV Agrifood

Die Mitgliederversammlung (MV) der ETH Alumni Agri-Food fand am 6. November 2019 mit rund 30 Teilnehmenden statt. Es freut den Vorstand, dass Peter Tresoldi vom SVIAL und Dr. Lukas Böni, Co-Founder von «planted», einem Start-up der ETH zur Produktion von pflanzlichem Fleisch, und Michel Roux, Co-Präsident des Ernährungsforum Zürich, an der Versammlung teilgenommen haben.

13.12.2019 von Marcus Schmidt

Pflanzenzüchtung und Sterneküche

  • 150 Jahre
  • Agri-Food Alumni
  • Biotech Alumni
Pflanzenzüchtung und Sterneküche

Die ETH Alumni Fachgruppen Agri-Food und Biotech feierten gemeinsam am 25. September 150 Jahre ETH Alumni. Unser Motto war Pflanzenzüchtung und Sterneküche. Rund 35 interessierte Alumni tauchten in die Forschungswelt der Syngenta Crop Protection ein und liessen sich im Anschluss im Restaurant «Genuss-Apotheke» verwöhnen.

14.10.2019 von Seline Rugiero, Brigitte Gredt und Christian Wilda

Landwirtschaft der Zukunft – digital und nachhaltig?

Agri-Food Alumni

AgriTechDay

Am AgriTechDay erhielten wir von der Agri-Food Alumni eine exklusive Führung durch die ETH Forschungsstation für Pflanzenwissenschaften und tauchten in die faszinierende Welt der digitalisierten und ressourcenschonenden Landwirtschaft ein.

17.07.2019 von Janic Bucheli

My Networking

  • 150 Jahre
  • Agri-Food Alumni
agrifood

Die ETH Alumni Fachgruppe Agri-Food hat gemeinsam mit dem VIAL zum zweiten Mal ihren My Networking Event für die Studierenden und Neuabsolventinnen und -absolventen der Agrar- und Lebensmittelwissenschaften durchgeführt. Rund 50 Interessierte nahmen am 18. März 2019 an dem Anlass teil und widmeten sich wichtigen Fragen zum Berufseinstieg.   

13.04.2019 von Brigitte Gredt, Seline Rugiero

Fit for Brain

Agri-Food Alumni

agrifood

Der Herbstevent der Agri-Food Alumni Fit for Brain am 8. November handelte von Brain Food oder vom Einfluss der Ernährung auf die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Marianne Botta, Alumna ETH AgriFood, Fachlehrerin ETH, Ernährungsexpertin, Buchautorin, Fitness Coach, konnte viele Studierende mit diesem Thema begeistern.

07.12.2018 von Brigitte Gredt

Campus di Ricerca Cadenazzo Agroscope und WSL unter demselben Dach

  • OG Ticino Alumni
  • Agri-Food Alumni
ticino

Am 27. April 2018 trafen sich 37 Mitglieder der Agri-Food und OG Ticino Alumni in Cadenazzo zur Besichtigung des Campus di ricerca Cadenazzo. Eröffnet in September 2016, vereint das neue Gebäude der Agrospocope und WSL beide Agrar- und Forstforschungsinstitute unter demselben Dach.

04.07.2018 von Rudi Belotti, Elena Libotte, Brigitte Gredt

Ernährung und Gesundheit

  • HST Alumni
  • Umwelt Alumni
  • Agri-Food Alumni
agri food

Rund 100 Mitglieder, einige Gäste und sechs Referenten beteiligten sich rege am Ernährungsevent, welcher gemeinsam von den Agri-Food Alumni, HST Alumni und Umwelt Alumni am 17. Oktober 2017 durchgeführt wurde. Der Anlass begann traditionell in einem Hörsaal des ETH Hauptgebäudes und ging dann über ins Marktstandprinzip, wo sich Teilnehmer und Referenten im Foyer beim Apéro ungezwungen austauschen konnten.

14.11.2017 von Jeanine Ammann

Agri-Food Alumni in Aufbruchsstimmung

Agri-Food Alumni

Agri food

Rund 40 Mitglieder und ein paar Gäste beteiligten sich am 21. Juni 2017 an der  ersten Mitgliederversammlung der Fachgruppe Agri-Food Alumni an der ETH Zürich. Sie wurde bereichert durch die zwei Kurzvorträge von Prof. Dr. Alexander Mathys zum Thema „Novel Protein" und Dr. Eduardo Perez zum Thema „Digitalization in the Agro-Food Sector".

05.07.2017 von Christian Wilda

Was die JOWA Bäckerei Ticino auszeichnet

  • OG Ticino Alumni
  • Agri-Food Alumni
Jowa

Am Freitagabend, 12. Mai, führte ETH Alumna Graziella Rizzi über 40 Alumni der Fachgruppe Agri-Food Alumni und der Ortsgruppe Ticino Alumni durch die JOWA Bäckerei in Sant’Antonino, die sie seit vielen Jahren erfolgreich leitet. 115 Mitarbeiter stellen an sieben Tagen in der Woche sicher, dass die Tessiner Migros-Filialen stets frisches Brot haben.

09.06.2017 von Elena Libotte und Rudi Belotti

Austausch zu Studiengängen in Agrarwissenschaften

Agri-Food Alumni

Agri-Food

Die Fachgruppe Agri-Food Alumni beteiligte sich an einer Konferenz der Europäischen Vereinigung der Agronomen (CEDIA) und der Life Science Universitäten (ICA) mit 50 Teilnehmenden aus 15 Ländern Europas, die anfangs Mai an der Hochschule für Bodenkultur in Wien stattfand. Diskutiert wurden Beispiele guter Zusammenarbeit von Hochschulen mit Alumni-Vereinen und Berufsverbänden im Interesse einer zukunfts- und praxisorientierten Lehre.

08.06.2017 von Michel Roux

Footer

Suche

Kontakt

  • E-Mail
  • vCard Download

ETH Alumni Vereinigung
Geschäftsstelle
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz

Geschäftszeiten:

Wir sind per Email unter info@alumni.ethz.ch erreichbar.

FAQ

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Disclaimer & Copyright
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert